Napoleon in Elba
besuchen Sie die Orte, die dem Kaiser lieb
waren

WAS ER FŰR DIE BEWOHNER ELBA’S GETAN HAT

In nur neun Monaten Aufenthalt tat Napoleon das, was noch niemand in jahrhundertelangen Aktivitäten auf der Insel Elba geschafft hatte. Kaum am Hafen angekommen, vereint er diese Insel unter einer einzigen Flagge, die gleiche, die noch immer über der „Torre della Linguella“ schwenkt, verbreitert und baut er neue Strassen, führt er die obligatorische Nutzung von Badezimmern in den Häusern ein und baut das erste Theater, das die Elbaner je hatten. Berühmte Persönlichkeiten fingen an, auf Elba zu kommen und in den Straßen von Portoferraio konnte man an echten Stadtmodeschauen beiwohnen, die aus eleganter Kleidung und prächtigen Hüten bestand, zur Űberraschung und Staunen der Einheimischen.
Die Elbaner sind auch heute noch stolz darauf, dass Napoleon ihre Insel gewählt hat und wird sich sicherlich immer wieder daran erinnern, so wie sich Napoleon selbst am Ende seines Lebens an Elba erinnert hat.

^

Die Villa dei Mulini

Die Villa dei Mulini in Portoferraio war die offizielle Residenz Napoleons, und sobald Sie durch das Tor schreiten, ist sofort klar, warum der Kaiser sie als sein Zuhause gewählt hat: der große Garten mit Blick auf das Meer ist so schön, dass die Villa an die zweite Stelle rückt. Soweit wir ihn uns vorstellen können, gepflegt und tadellos gekleidet, war Napoleon aber ein Mann, der weder vor der Hacke noch vor Hammerschlägen Angst hatte. In der Eile, dort zu leben, half er persönlich beim Arbeiten mit. Im Erdgeschoss finden wir das Wohnzimmer, die Bibliothek mit Originalbänden, die der Kaiser aus Fontainebleau mitgebracht hatte, und dann das Schlafzimmer. Das Obergeschoss ist einzigartig, hier finden wir den Festraum, das Arbeitszimmer und den Raum der Diener.

^

Die Villa San Martino

Die Villa San Martino in Portoferraio ist Napoleons Sommerhaus. Es liegt im gleichnamigen Gebiet, und im Gegensatz zur Villa dei Mulini gibt es den Eindruck, einer echten kaiserlichen Residenz. Im Inneren können Sie interessante Räume sehen, wie den, der der Landschaft Ägyptens gewidmet ist, und den des Liebesknotens, der die gequälte Geschichte zwischen Napoleon und Maria Luisa ehrt. Wenn wir seine Räume besuchen und denken, dass hier einer der größten Männer lebte, die es je gab, scheint alles noch schöner und eindrucksvoller.

^

Das Vigilanti-Theater

Die höchste und reichste Kirche des Ortes Portoferraio, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts entweiht wurde, wurde ab 1814 von Napoleon in ein Theater umgewandelt. Seit seiner Einweihung am 22. Februar 1815 erlebte das Theater bis im frühen 20. Jahrhundert Ruhm und Reichtum, im Jahr, in dem ganz Europa einen Moment der Krise durchgemacht hat. Zwischen Höhen und Tiefen ist es erst seit 1997 nach einer sorgfältigen Restaurierung wieder das kleine Juwel, das der Kaiser damals für seine Schwester Pauline wünschte. Interessant ist die hufeisenförmige Innenstruktur mit vier Ebenen von Logen und Galerien und Originalfresken. Heute ist das Vigilanti-Theater Renato Cioni gewidmet, einem Tenor aus Elba, der 2014 verstorben ist, und veranstaltet Theateraufführungen mit Schauspielern von nationalem Ruhm.

^

Das Heiligtum der Madonna del Monte

Der Sommer 1814 muss besonders heiß gewesen sein, um den Kaiser dazu zu bringen, den kühlsten Ort auf der Insel Elba zu suchen: Marciana. In diesem Bergdorf befindet sich einer der antiksten Orte Elba‘s, das Heiligtum der Madonna del Monte. An diesem Wallfahrtsort, an dem Napoleon einige Tage in Begleitung seiner Geliebten Maria Walewska verbracht hat, können Sie neben der mystischen Schönheit des Heiligtums unglaubliche Panoramen bewundern und in absoluter Stille die herrliche Natur betrachten, die diesen Ort umgibt.

^

Die Kirche der Barmherzigkeit und Napoleons Relikte

In dieser Kirche im historischen Zentrum von Portoferraio, die 1677 erbaut wurde, wird jeden 5. Mai eine Messe zum Gedenken an Napoleon Bonaparte gefeiert. Das Äußere wirkt sehr einfach, mit einer nüchternen Fassade mit sanften Farben, aber das Innere ist reich im typischen Barockstil dekoriert. Im Inneren sehen Sie die Trauermaske Napoleons und die Flagge, die der Kaiser am Tag seiner Landung am 4. Mai 1814 entworfen und der Stadt Portoferraio verschenkt hat.

^

Der Paolina Strand

Pauline Bonaparte, Napoleons Schwester, liebte diesen Strand so sehr, dass sie dorthin ging, wann immer es die sozialen Verpflichtungen erlaubten. Die Legende besagt, dass sie für die damalige Zeit sehr aufgeschlossen und offen war und es liebte, nackt im Meer zu schwimmen. Dieser Strand befindet sich in der Gemeinde Marciana und seine Besonderheit ist, dass eine kleine „Insel“ ganz nahe an seinem Ufer liegt und daher durch Schwimmen erreichbar ist: auch Schnorcheln ist hier ein echtes Vergnügen.

^

Napoleons Stuhl

Napoleons Stuhl ist nichts anderes als ein Felsen an der Westküste von Elba. Um dorthin zu gelangen, müssen wir die Straße nehmen, die entlang der Punta della Zanca verläuft (die unter anderem auch ein ausgezeichneter Punkt zum Tauchen ist) und zum Leuchtturm von Punta Polveraia hinuntergehen: Napoleons Stuhl befindet sich genau hier. Während seines erzwungenen Urlaubs auf der Insel Elba scheint der Kaiser oft diesen merkwürdigen Felsen erreicht zu haben, auf dem er manchmal stehen blieb, sich aber auch oft hinsetzte, um das Meer besser zu betrachten, wobei sein Blick immer auf sein geliebtes Korsika gerichtet war.

 

Weitere Informationen anforden

Privacy Policy

5 + 11 =

Möchten Sie buchen?

 

l

Hier geht‘s zum Anmeldeformular!

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden, senden wir Ihnen gerne individuelle Angebote für die Kurse und die Unterkunft, die Sie wünschen.